Du wolltest schon immer Figurenspieler:in werden?
Unser neuer Ausbildungsgang bietet Dir die Möglichkeit, die Grundlagen des Figurentheaters kennenzulernen und einen fundierten Startpunkt für die daran anschließende Ausbildung zum/zur Figurenspieler:in zu erreichen.
Ab 2024 bieten wir diese aus zwei Modulen bestehende Grundstufe an:
- Figurenspieler:in Handpuppe
- Die Kunst der Animation
Die Reihenfolge der Teilnahme an den beiden Modulen der Grundausbildung ist nicht vorgeschrieben.
An den erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung schließt die Vertiefung bis zum Abschluss als Figurenspieler:in an (in Vorbereitung).
Nach einem Einblick in die Bandbreite des Figurentheaters, werden die Teilnehmenden eine professionelle
Handpuppe bauen.
Mit dieser werden die Grundlagen des Handpuppenspiels erlernt.
Dazu gehören auch der Einstieg ins Schauspiel und Kenntnisse im Einsatz von Stimme und Animation.
Zum Ende der Grundausbildung werden einzelne Szenen mit den gebauten Figuren entwickelt und zum Abschluss wird ein erster Auftritt vor Publikum realisiert.
Dieses berufsbegleitende Angebot über ein Jahr richtet sich an Anfänger:innen, die in die Figurentheaterwelt eintauchen möchten, an professionelle darstellende oder bildende Künstler:innen, die sich im Bereich Figurentheater spezialisieren wollen, sowie an Pädagog:innen etc. die das Figurenspiel im Beruf einsetzen möchten.
Das Programm läuft über einen Zeitraum von einem Jahr: Von August 2024 bis Juli 2025.
- Startwoche: 12. August 2024 -16. August 2024
- Von September bis Juni ein Wochenende im Monat
- Eine Figurenbauwoche in den Osterferien 2024
- Abschlusswoche im Juli 2025
Die Voraussetzung für eine Teilnahme beinhaltet die Anwesenheit bei allen Einheiten und die Bereitschaft, an einer gemeinsamen Inszenierung mitzuwirken.
Zu unserer neu konzipierten Figurenspieler:innen-Ausbildung gehört die Auseinandersetzung mit der Material- und Objekt-Animation.
In einem vierwöchigen Kurs wird in Zukunft der Fokus auf ein bestimmtes Material oder Objekt gelegt.
Im Sommer 2024 wird es das Material Papier sein.
Wie kann man das Material „Papier“ animieren? Was erzählt es uns? Was wollen wir damit erzählen? Wie können wir es gemeinsam inszenieren? Und wie können Räume erschaffen werden?
In den ersten Wochen werden wir das Material Papier in unterschiedlichen Formen gemeinsam auf der Bühne untersuchen, damit spielen und Grundlagen der Animation lernen.
Anhand des gefundenen Bühnenmaterials wird anschließend ein kurzes Figurentheaterstück gemeinsam inszeniert.
Die Inszenierung wird im Rahmen des Sommerfestes am 17. August 2024 öffentlich gezeigt.
Die Voraussetzung für eine Teilnahme beinhaltet die Bereitschaft der vollständigen Anwesenheit sowie an einer gemeinsamen Inszenierung mitzuwirken.
Zeitraum: 22. Juli 2024 -17. August 2024