Figurentheater-Kolleg – Kurse - Körper, Stimme und Präsenz

Kurse

Kurse

Körper, Stimme und Präsenz

Kreatives Schreiben, Erzählen, Stimm- und Sprechtraining


Leichtfüßig Resilienz kräftigen

Ein Tanz- und Austausch-Workshop
Do 11.01.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Teilnehmende bringen ihren Körper in einfachen, Freiraum-bietenden Tänzen in Bewegung. Dabei wird erlebbar, dass Bewegung und Tanz echte Ressourcen sind, die kräftigen und in Balance bringen - beweglich machen und erfrischen. Ziel ist es, wieder wie von selbst „in flow“ zu kommen“, auch im leichten Austausch mit den anderen Menschen, sodass wir uns gemeinsam gestärkt fühlen und dadurch leichtfüßig unsere eigene Resilienz kräftigen.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Meike Staudt

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Storytelling & Körpertheater

Sa 03.02.2024 – So 04.02.2024

Storytelling basiert auf dem Ausgangspunkt eines Performenden in einem leeren Raum auf der künstlerischen Suche nach der jeweils eigenen Ausdruckssprache mit Körper, Text und Raum. Der/Die Performer:in ist Erzähler:in und Figur der Geschichte zugleich. Er/Sie nutzt seinen/ihren Körper, um den Raum, die Stimmung und die Geräusche auf der Bühne zu erschaffen und kreiert einen intimen Dialog mit dem Publikum. Diese Arbeitsweise auf der Bühne ermöglicht schnelle Wechsel von Bild zu Bild, von Rolle zu Rolle. Sie erlaubt ebenfalls die Gestaltung eines Solos oder Gruppenstücks für ein Publikum von Kindern oder Erwachsenen.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Ausgangsmaterial vor Kursbeginn auszuwählen, das sie interessiert (persönliche Geschichte, traditionelle Erzählung oder jeden anderen gewünschten, kurzen Text). Von dort aus beginnt der Prozess der Adaptation für die Bühne.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und persönliche Geschichte, traditionelle Erzählung oder jeden anderen gewünschten, kurzen Text

Dozent:innen

Noam Meiri

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Entspannung mit Märchen

Den Lebensfaden spinnen
Sa 17.02.2024 – So 18.02.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Die Märchenhelden leben stets im Hier und Jetzt. Sie gehen ihren Weg, sind ganz bei sich und doch offen für Welt. Nie gehen sie gerade Wege, immer verläuft ihr Gang über Umwege, mit neuen Aufgaben und Herausforderungen verbunden. Dadurch entdecken und entwickeln sie sich.

Mit Hilfe von Märchen und ihrer Symbolik sowie Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen Trance spüren die Teilnehmenden dieses Kurses dem Faden des eigenen Lebens nach. Daraus ergeben sich neue Perspektiven auf die eigenen Potentiale.

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich. 

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder kleines Kissen.

Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

QiGong – Lebensenergie stärken

Do 07.03.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

In diesem Workshop wird ein erster Einblick in die Meditations- und Bewegungsformen des QiGong gegeben. Stressreduzierung sowie die Mobilisierung des Körpers durch Übungen stehen im Mittelpunkt der Einheit. Dazu werden die Teilnehmenden Übungen in Bewegung sowie in Ruhe kennenlernen. Zudem werden auch gemeinsam Selbstmassagetechniken eingeübt. 

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die immer schon mal QiGong kennenlernen wollten, auch für Sportmuffel.

Dieses Angebot ist Teil unserer Reihe Balance finden.

Dozent:innen

Seta Guetsoyan

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Songwriting – Lieder schreiben

Drei Akkorde und die Wahrheit
Sa 27.04.2024 – So 28.04.2024

Ein berühmtes Zitat sagt: „Alles was ein guter Song braucht, sind drei Akkorde und die Wahrheit.“

Dieser Gedanke soll Ausgangspunkt sein für den Songwriting-Workshop. Die Teilnehmenden werden angeleitet, mit möglichst einfachen Mitteln in drei Minuten eine Geschichte zu erzählen.

Zentrale Fragen werden sein: Wie fange ich an – von der ersten Idee zum Entwickeln eines kompletten Songs.

Welche Elemente hat ein Song – Harmonie, Rhythmus, Melodie, Text und Form – und wie beziehen sich diese Elemente aufeinander?

Es werden immer wiederkehrende Songs analysiert und als Anregung für das eigene Schreiben vorgestellt sowie Techniken zur Ideenentwicklung und Methoden, einen Song tatsächlich fertigzustellen.

Songideen werden immer wieder gemeinsam besprochen, gegenseitiges Feedback gegeben, gemeinsam und alleine geschrieben in einem Rahmen von gegenseitiger positiver Unterstützung.

Grundvoraussetzungen: Wer zwei bis drei Akkorde kann und ein Notizbuch besitzt, kann kommen. Instrumentale Grundlagen (z.B. einen Song auf der Gitarre begleiten) sind jedoch von Vorteil. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Notenlesen wird überhaupt nicht besprochen.

Der Songwriting Kurs ist sprachlich und stilistisch völlig offen: Deutsch, Englisch, Französisch u. a., Folk, Blues, Schlager, Chanson, Bluegrass, Pop, usw. – je mehr Stile, desto besser.

Er wendet sich an Anfänger:innen, die das Songwriting einmal ausprobieren wollen sowie an Fortgeschrittene Songwriter:innen, die sich verbessern wollen. Individuelle Wünsche werden, soweit möglich, berücksichtigt!

Der Dozent spricht Deutsch und perfektes Englisch und kann in diesen Sprachen textlich unterstützen.

Was nicht behandelt wird: Notenlesen, Aufnahmetechniken, Marketing / Verbreitung der eigenen Songs usw.

Bitte mitbringen:

Schreibmaterial, Ideen, wenn vorhanden, akustisches Instrument (Leihgitarre und Klavier sind vorhanden), Beispiele von Lieblings-Songs, Telefon oder hand-held Rekorder zum Aufnehmen, wenn gewünscht. Soundanlage ist vorhanden (Smartphone mit BT-Lautsprecher, CD Spieler)

Dozent:innen

Martin Lixenfeld

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Stimme genießen

Stimm- und Sprechtraining
Mo 10.06.2024 – Fr 14.06.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit AI Dall-e2
Illustration: Wolfram Lakaszus mit AI Dall-e2

Unsere ureigene Stimme ist schon immer als Kraftquelle und Ausdrucksmittel in uns vorhanden. Wenn wir uns mit ihr wohl fühlen, gibt uns das Sicherheit und Mannigfaltigkeit in allen sprachlichen zwischenmenschlichen Begegnungen.

In diesem Workshop wird die eigene Stimme wieder neu entdeckt und genossen. Der ausbalancierte Körper dient unserer Stimme als Instrument und Resonanzkörper. So können wir unsere ganz eigenen Stimmressourcen – Volumen, Stimmumfang, Modulationsfähigkeit, lebendiger Klang, Weichheit – reaktivieren und erproben.

In diesem Kurs steht das Wohlfühlen mit der eigenen Stimme im Mittelpunkt. Durch Körper- und Atemerfahrungen geht jede:r auf eigene Entdeckungsreise.

Ob für berufliche, künstlerische oder private stimmliche Ausdrucksformen, ob Sing- oder Sprechstimme – im Kurs wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden eingegangen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken, Getränke, nach Wunsch Lieder oder Texte

Dozent:innen

Dorothea Theurer

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?